Kategorien:

Rohrreinigung von der Steuer absetzen: Das gilt es zu beachten

Kommt es im Haus oder in der Wohnung zu einer Verstopfung der Abwasserrohre, hat dies nicht selten unangenehme Folgen. Rücklaufendes Abwasser stellt nicht nur eine Geruchsbelästigung dar, sondern kann auch teils schwere Wasserschäden verursachen. Kommt es zu einem Öffnen oder gar Platzen des betroffenen Rohres, sind ebenfalls Folgeschäden zu erwarten, zusammen mit einer kostenintensiven Reparatur. […]

Rohstoffwerte sind als Anlageform interessant und (noch) steuertechnisch simpel

Die Preise für an der Börse gehandelte Rohstoffe schwanken ebenso heftig wie die Anteile jedes börsennotierten Unternehmens. So stürzten vor etwa fünf Jahren die meisten Rohstoffpreise um bis zu 50 Prozent (Kupfer) ab. Mittlerweile haben sich die Rohstoffwerte jedoch wieder erholt. Rohstoff-Investments erfreuen sich insbesondere bei strategisch denkenden Anlegern wieder wachsender Beliebtheit. Zwei Gründe sind […]

Sparpotenzial: Internet, Smartphones und Telefonkosten richtig von der Steuer absetzen

Smartphones, Internet und klassische Festnetz-Telefone gehören zu unserem Alltag. Sie bestimmen, wie wir kommunizieren. Nur haben sie ihren Preis. Was die meisten Deutschen nicht wissen: In vielen Fällen können die Kosten teilweise oder sogar ganz bei der Steuer abgeschrieben werden. Sie müssen lediglich belegen, dass es sich um „Werbungskosten“ handelt. Smartphones, Telefone und Internet abschreiben: […]

Bitcoin und Steuern – das gilt es dabei zu beachten

Wie bei Steuern üblich ranken sich um die Kryptowährung ebenfalls viele Mythen. Doch wie verhält es sich mit der Besteuerung der immer beliebter werdenden Kryptowährungen? Dabei ist es erst einmal wichtig, zu wissen, was Bitcoin eigentlich sind. Im Grunde sind diese nichts anderes als eine alternative Währung. Diese ist notenbankunabhängig, digital und zudem anonym. Laut BaFin […]

Steuererklärung für Studenten – Darum lohnt es sich

Studenten haben bereits ab dem ersten Semester teils hohe Ausgaben. Auf der anderen Seite verdienen Sie jedoch kein oder nur sehr wenig Geld. Aus diesem Grund machen sich viele Studenten nicht die Mühe, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, da diese während des Studiums ohnehin nicht verpflichtend ist. Was viele jedoch nicht wissen: die Steuererklärung kann besonders nützlich […]

Bei der Immobilienfinanzierung lauern nicht nur steuerliche Fallstricke

Für die allermeisten Privatpersonen ist der Immobilienerwerb die mit Abstand teuerste Anschaffung ihres Lebens. Insbesondere heutzutage – also in Zeiten einer seit Jahren anhaltenden Niedrigzinsphase – gilt ein Investment in das Betongold als solide, wertbeständig und krisenfest. Schenkt man all den Medien, Banken und Finanzberatern Glauben, gibt es anscheinend derzeit keine sinnvollere Kapitalanlage als den […]

Kosten für Umzug von der Steuer absetzen

Wer schon einmal umgezogen ist, der weiß, welche Kosten da auf den oder die Betroffenen zukommen können: erst müssen diverse Wohnungen besichtigt werden, was bei den Fahrtkosten zu Buche schlägt, dann müssen Umzugskartons gekauft, ein Transporter gemietet, eine Kaution und die Maklergebühr entrichtet und häufig auch noch Miete in doppelter Form, sofern nicht bereits ein […]