Rohstoffwerte sind als Anlageform interessant und (noch) steuertechnisch simpel
Die Preise für an der Börse gehandelte Rohstoffe schwanken ebenso heftig wie die Anteile jedes börsennotierten Unternehmens. So stürzten vor etwa fünf Jahren die meisten Rohstoffpreise um bis zu 50 Prozent (Kupfer) ab. Mittlerweile haben sich die Rohstoffwerte jedoch wieder erholt. Rohstoff-Investments erfreuen sich insbesondere bei strategisch denkenden Anlegern wieder wachsender Beliebtheit. Zwei Gründe sind […]
Bitcoin und Steuern – das gilt es dabei zu beachten
Wie bei Steuern üblich ranken sich um die Kryptowährung ebenfalls viele Mythen. Doch wie verhält es sich mit der Besteuerung der immer beliebter werdenden Kryptowährungen? Dabei ist es erst einmal wichtig, zu wissen, was Bitcoin eigentlich sind. Im Grunde sind diese nichts anderes als eine alternative Währung. Diese ist notenbankunabhängig, digital und zudem anonym. Laut BaFin […]
Wetten dass …. es auch eine Steuerpflicht für Sportwetten gibt!
Das Sportwetten steuerpflichtig sind, ist zumindest den wettbegeisterten Menschen mittlerweile hinlänglich bekannt. Die diesbezüglichen gesetzlichen Regelungen sind im Rennwett- und Lotteriegesetz, Abkürzung: RennwLottG oder auch RWLG, verankert. Dieses deutsche Steuergesetz hat seine Zuständigkeit im Bereich der Besteuerung von Wetteinsätzen sowohl bei Pferderennen als auch Lotterien und Sportwetten. Unter letztere fallen Wetten, die das Setzen von […]
Überblick zur Wettsteuer in Deutschland
Buchmacher, die in Deutschland Sportwetten anbieten müssen hierfür eine 5-prozentige Wettsteuer an den Fiskus abführen. Die Einführung der Steuer ist das Ergebnis einer zunehmenden Liberalisierung des Wettmarktes. Dabei haben die Buchmacher verschiedene Möglichkeiten, wie sie mit der Wettsteuer umgeben. Während einigen Wettanbieter wie Betway die Steuer in vollem Umfang für ihre Kunden übernehmen, wird diese […]
Sportwetten und die anfallende Wettsteuer in Deutschland
Schon im Juli 2012 hat der deutsche Fiskus die Sportwetten als eine interessante Einnahmequelle für sich erschlossen. Denn seit diesem Datum fällt bei einer platzierten Wette eine Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent an, welche die Buchmacher direkt abführen müssen. Damals wurde nämlich ein neuer Glücksspielstaatsvertrag ins Leben gerufen, der unter anderem die Wettsteuer neu […]
Als Sportwetter die Wettsteuer umgehen
Viele Leute interessieren sich für das Thema Sportwetten, denn es macht einfach Spaß zum Beispiel bei einem Fußballspiel eine Wette abzugeben und dadurch noch zusätzlich die Spannung zu erhöhen. Darüber hinaus wehrt sich wahrscheinlich kaum jemand gegen einen möglichen Gewinn. Allerdings hat mittlerweile auch der deutsche Staat die Sportwetten für sich entdeckt, und zwar in […]
Fällt beim CFD Handel die Abgeltungssteuer an?
Steuerlich betrachtet gehören Differenzkontrakte zu den Termingeschäften. Wie die meisten Kapitalerträge fallen diese deshalb unter die Abgeltungssteuer. Der pauschale Steuersatz beträgt 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag sowie eventuell noch Kirchensteuer. Bei CFD-Brokern mit Sitz in Deutschland wird die Steuer nach jedem erfolgreichen Trade einbehalten und an die Finanzbehörden abgeführt. Etwas anders verhält sich das Ganze bei […]