Kategorien:

Die Mehrwertsteuer: Im Steuergesetz nicht existent und doch des Staates liebste Steuer

Jeder kennt den Begriff Mehrwertsteuer, und sei es nur vom Kassenzettel des Supermarktes oder der Restaurant-Rechnung. Meist steht sie dort getrennt ausgewiesen und abgekürzt als MwSt. Das Wort selbst rührt ursprünglich daher, dass mit jedem Verkauf der Wert eines Produktes steigt, dieses also dadurch „mehr Wert“ ist. In Deutschland wurde die Mehrwertsteuer bereits 1918 eingeführt […]

Kassenprüfung 2018: Welche Anforderungen müssen Kassensysteme erfüllen?

Seit 2017 sind Unternehmer zunehmend verunsichert, welche Anforderungen ihre Kassensysteme eigentlich erfüllen müssen. Fest steht, dass das Bundesfinanzministerium (BMF) die allgemeine Pflicht zur Führung einer elektronischen Kasse als unverhältnismäßig betrachtet. Dementsprechend ist noch keine Registrierkassenpflicht in Deutschland geplant. Allerdings will die Bundesregierung verstärkt gegen Steuerbetrug an elektronischen Registrierkassen vorgehen. Das bedeutet auch, dass ab 2018 […]

Steuerschulden mit einem Kredit begleichen

Während Angestellte und Arbeiter – falls überhaupt – eher niedrige Nachzahlungen an das Finanzamt leisten müssen, sieht dies bei Selbstständigen anders aus: Die nachzuzahlende Einkommensteuer kann durchaus einige tausend Euro betragen. Aus steuerlicher Sicht besteht der wesentliche Unterschied zwischen einem Arbeitnehmer und einer selbstständig arbeitenden Person in der Art der Steuerzahlung. Jedem Arbeitnehmer wird monatlich […]

Wegen OECD-Abkommen: Schafft Schäuble die Abgeltungssteuer wieder ab?

Nachdem die OECD-Länder drauf und dran sind, eine Abmachung über den automatischen Austausch von Kontoinformationen auf den Weg zu bringen, sollte Steuer- und Kapitalflucht bald nicht mehr so leicht sein. Vor diesem Hintergrund denkt Bundesfinanzminister Schäuble offenbar darüber nach, die seit 2009 gültige Abgeltungssteuer wieder Abzuschaffen. Nicht überall stößt er damit auf offene Ohren. Bildquelle: […]

Steuerhinterziehung und Selbstanzeige – das sollten wissen

Steuersünder müssen heutzutage damit rechnen, vom Finanzamt entdeckt zu werden. Viele neue Wege hat die Steuerbehörde in letzter Zeit eingeschlagen, um der Steuerhinterziehung entgegenzuwirken. Ein breiter angelegtes Kontrollnetz der Behörde auch aus dem Ausland und Ankauf von Daten bewirken, dass immer mehr Steuerzahler die Steuerfahndung im Nacken spüren. Aus Angst vor drastischen Strafen, die auf […]

Aufbewahrungsfristen im Steuerrecht

Sich stapelnde Papierberge sind sicher für jeden ein Gräuel. Hin und wieder ist es an der Zeit, sich die Mühe zu machen, und einmal gründlich auszumisten. Doch dürfen die steuerrechtlich wichtigen Dokumente nicht einfach in den Papierkorb geworfen werden. Je nach Art des Schriftstückes gilt es, Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Abtrennung zwischen geschäftlichen und privaten Unterlagen bringt […]

Steuerschulden – was tun?

Das Finanzamt ist ein eher unangenehmer Gläubiger. Auf ausstehende Zahlungen werden in jedem Fall Säumniszuschläge erhalten – und wer nicht zahlen kann, erhält schnell Besuch vom Vollstreckungsbeamten. Doch so weit muss es gar nicht erst kommen. Erfahren Sie, wie Sie Steuerschulden vermeiden und was Sie tun können, falls Sie doch einmal in Zahlungsrückstand geraten. So […]