Kategorien:

Umsatzsteuer bei bezahlter Suchmaschinenwerbung

Bezahlte Suchmaschinenwerbung ist keine Seltenheit mehr, sondern schon längst gang und gäbe. Da für diese Art von Werbung ein gewisses Entgelt bezahlt wird, stellt sich die Frage, ob auch hier die Umsatzsteuer zu begleichen ist und wie dies gegebenenfalls vonstattengeht? Dabei ist ebenfalls zu beachten, wie Suchmaschinenwerbung am besten zum Einsatz kommt. Null Prozent Umsatzsteuer […]

Als Freiberufler Steuern senken – 4 praktische Tipps

Wer freiberuflich tätig ist, versteuert seine Einnahmen über die Einkommensteuererklärung. Viele Freiberufler verschenken hier Jahr für Jahr einiges an Potenzial. Wer die abzugsfähigen Kosten kennt und konsequent einträgt, reduziert seine Steuerlast deutlich. Dieser Artikel gibt vier wertvolle Tipps, die immer wieder übersehen werden. Tipp #1: Arbeitszimmer steuerlich geltend machen Viele Freiberufler arbeiten von zu Hause […]

Die Automatisierung von Finanzprozessen gewährleistet lohnende Effizienzgewinne

Bereits seit der Industrialisierung spielen Automatisierungsprozesse im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, den effizienten Einsatz von Ressourcen und Gewinnmaximierung eine entscheidende Rolle. Seit Ende des 18. Jahrhunderts hat sich nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Automatisierungsstrategien und -prozesse viel verändert. Anfangs betraf dies in erster Linie Abläufe in der Fertigung, mittlerweile sind längst auch andere Bereiche in den Fokus […]

Rahmenkredite – ideal für Existenzgründer, Freiberufler und Selbständige

Rahmenkredit und Ablaufkredit sind ein und dasselbe. Sie bieten insbesondere Freiberuflern und Selbständigen eine zinsgünstige Alternative zum teuren Dispokredit. Umso merkwürdiger daher, dass diese überaus flexible Kreditform hierzulande ein Schattendasein führt. Freiberuflern und Selbständigen mangelt es oft an Sicherheiten Freiberufler, Kleingewerbler und Selbständige haben es nicht leicht, bei einem Kreditinstitut ein Darlehen zu erhalten. Denn […]

Kassenprüfung 2018: Welche Anforderungen müssen Kassensysteme erfüllen?

Seit 2017 sind Unternehmer zunehmend verunsichert, welche Anforderungen ihre Kassensysteme eigentlich erfüllen müssen. Fest steht, dass das Bundesfinanzministerium (BMF) die allgemeine Pflicht zur Führung einer elektronischen Kasse als unverhältnismäßig betrachtet. Dementsprechend ist noch keine Registrierkassenpflicht in Deutschland geplant. Allerdings will die Bundesregierung verstärkt gegen Steuerbetrug an elektronischen Registrierkassen vorgehen. Das bedeutet auch, dass ab 2018 […]

Steuern, Beiträge und Gebühren: diese Abgaben haben Sie als Selbstständiger

Viele, die sich selbstständig machen wollen, haben keine klare Vorstellung davon, welche Abgaben auf sie zukommen. Das liegt auch an der großen Vielfalt. Steuern, Beiträge und Gebühren fallen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Anlässen an. Dabei kommt es häufig auch auf die Art der selbstständigen Tätigkeit an. Für jeden Selbstständigen stellt sich die Lage etwas anders […]

5 Tipps zur Selbstständigkeit 2019

Der Wandel der Arbeitswelt bringt für immer mehr Menschen eine selbstständige Tätigkeit mit sich. Aufgrund der deutlichen Umstellungen, die im Vergleich zu einem Angestelltenverhältnis notwendig sind, scheuen sich viele vor dem Schritt in die selbstständige Tätigkeit. Wir werfen deshalb einen Blick auf die wichtigsten Tipps, welche den Start im Jahr 2019 erleichtern können. Mit dem […]