Erbschaftssteuer: Weniger Geld an das Finanzamt zahlen!
Es ist üblich, dass der Besitz verstorbener Personen an ihre Angehörigen übergeht. Auch ohne ein Testament gibt es gewisse Reglungen. Besteht ein Testament, so können nicht bedachte Angehörige dieses unter Umständen anfechten, um einen gesetzlich zugesicherten Mindestsatz einzufordern. Thematik dieses Artikels ist jedoch die Besteuerung des geerbten Wertes. Hierbei können nicht allein liquide Geldmengen sondern […]
Generalvollmacht: Vorteile, Nachteile und steuerliche Aspekte
Die Generalvollmacht ist eines der stärksten Rechtsinstrumente welches man an Dritte geben kann – denn mit einer Generalvollmacht übertritt man einer anderen Person fast sämtliche Rechte, die man selbst ausüben kann. Sie findet vor allem in Vermögensfragen Anwendung und auch wenn sie im guten Vertrauen erteilt wird, so ist dies kein Schutz vor Schaden durch […]