Lohnsteueranmeldung mit Elster durch den Arbeitgeber
Menschen, die sich in einem Angestelltenverhältnis befinden, müssen in Deutschland vom Bruttolohn Lohnsteuer an das Finanzamt abtreten. Dieses deutsche Steueraufkommen von rund 120 bis 150 Mrd. Euro im Jahr geht zu jeweils 42,5% an den Bund und die Länder und zu 15% an die Gemeinden. Der Angestellte muss sich selber jedoch um nichts kümmern, da […]
Falsch Tanken als Werbungskosten abzugsfähig
Auch wenn das deutsche Steuerrecht und Finanzamt nicht unbedingt für Kuriosa und ausgefallene Fälle, im Gegensatz zu den USA, bekannt ist, so gibt es sie doch auch bei uns: Wer zum Beispiel sein Fahrzeug aus Versehen falsch betankt hat (Diesel statt Benzin – oder umgekehrt), kann die Kosten für die Reparatur des dadurch verursachten Schadens […]
Lohnsteuererklärung – Wie eine Software bei der Erstellung helfen kann
Die Lohnsteuererklärung – jedes Jahr stellt sie eine kleine Hürde für alle arbeitenden Deutschen dar. Zum einen ist das Erstellen oft Zeitaufwendig und zum anderen kann das Ausfüllen der entsprechenden Formalitäten extrem nervig sein. Hinzu kommt, dass man sich nicht immer gut in der Materie auskennt und vieles nachschlagen muss, sodass noch mehr kostbare Zeit […]
Kinderbetreuungskosten: Änderungen gültig ab 2012
Eltern sollen es mit den durch das Steuervereinfachungsgesetz beschlossenen Änderungen hinsichtlich der Kinderbetreuungskosten eigentlich einfacher und besser haben, was jedoch nur teilweise gelungen ist. Ein Plus: Die Kosten für die Kinderbetreuung sind nun einfacher absetzbar – ein Minus: zukünftig nur noch als Sonderausgaben. Einfachere Absetzbarkeit von der Steuer Bis 2012 galt, dass bei Kinderbetreuungskosten für […]
Steuer auf Abfindung
Wer eine Abfindung als Entschädigung für den entstandenen Verdienstausfall von seinem Arbeitgeber erhält, der muss diese auch versteuern! Eine Abfindung, was Arbeitgeber gerne verschweigen, zählt ebenso als Lohn wie der monatliche Lohn und ist somit keine Nettoeinnahme, sondern in ihrer Höhe ein reiner Bruttoverdienst. Versteuerung der Abfindung: Brutto, Netto, Progression? Das heißt, dass die Abfindung […]
Arbeitszimmer: Putzmittelpauschale
Für das häusliche Arbeitszimmer lassen sich eine Reihe von Kosten geltend machen, sofern diese im direkten oder indirekten Zusammenhang mit diesem stehen. Ein weiteres Kriterium: Die Kosten müssen anteilig und angemessen sein, das heißt, das Finanzamt muss die Nachvollziehbarkeit und Verhältnismäßigkeit anerkennen. Absetzbarkeit – und ihre Grenzen Sollte die Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers erst einmal […]
Spesen: Keine Rechnung, keine Absetzbarkeit
Nachdem das Finanzgericht Düsseldorf vor kurzem den steuerlichen Abzug von Bewirtungskosten auch dann für zulässig erklärte, wenn keine ordentliche Rechnung vorgelegt werden kann, ruderte der Bundesfinanzhof jetzt wieder zurück und hob das Urteil auf. Grund: Das FG Düsseldorf hat nach Ansicht des BFH den Gesetzestext nur unzureichend und nicht vollständig angewendet. Das Problem der Nachsätze… […]