Kategorien:

Gesetzesreform für Immobilienbesteuerung: Was gilt für Auslandsimmobilien?

Die Steuerlast für Häuser erhöht sich zum 1. Januar 2023 deutlich, wenn die bisherigen Besitzer die fraglichen Objekte vererben oder verschenken. Die Abgabelast wird in solchen Fällen um 20 bis 30 Prozent steigen. Zwangsläufig stellt sich aufgrund der Gesetzesänderung die Frage, wie es sich mit Auslandsimmobilien verhält. Ändert sich auch für entsprechende Objekte die Gesetzeslage? Die […]

Autokredite – so lassen sich Ausgaben steuerlich geltend machen

Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs ist mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Besitzer eines Neuwagens finanzieren die Investition deshalb über einen Kredit. Die laufenden, monatlichen Kosten können mitunter für die Einkommensteuer relevant sein. Aus diesem Grund lohnt es sich, zu prüfen, ob bei den eigenen Autokreditkosten und anderen Fahrzeugaufwendungen eine steuerliche Relevanz besteht. Das Fahrtenbuch – […]

Rohrreinigung von der Steuer absetzen: Das gilt es zu beachten

Kommt es im Haus oder in der Wohnung zu einer Verstopfung der Abwasserrohre, hat dies nicht selten unangenehme Folgen. Rücklaufendes Abwasser stellt nicht nur eine Geruchsbelästigung dar, sondern kann auch teils schwere Wasserschäden verursachen. Kommt es zu einem Öffnen oder gar Platzen des betroffenen Rohres, sind ebenfalls Folgeschäden zu erwarten, zusammen mit einer kostenintensiven Reparatur. […]

Versteuerung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen

Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren an den Börsen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Im Jahr 2018 wurden insgesamt zirka 4.000 Kryptowährungen weltweit gehandelt. Viele davon waren Eintagsfliegen, schnell geschaffen und schnell wieder verschwunden. Trotzdem: Kann man 2019 ernsthaft in Kryptowährungen investieren? Fakt ist: Der Handel kann sich lohnen. Kryptowährungen sind durchaus weitere Gedanken wert, wenn […]

Kredite und die steuerliche Absetzbarkeit

In Deutschland laufen derzeit rund 18 Millionen Ratenkreditverträge – bei stetig steigender Tendenz.  Alleine im letzten Jahr 2018 wurden in Deutschland nach Angaben der Schufa 8,01 Millionen Ratenkreditverträge abgeschlossen. Dies sind 340.000 mehr als noch im Jahr 2017.  Bei etwa einem Drittel dieser Neuverträge überstieg die Kreditsumme 10.000 Euro. Die durchschnittliche Restschuld stieg ebenfalls an. […]

Steuerliche Absetzbarkeit von Kreditzinsen

Egal, ob ein neuer Fernseher, ein neues Auto oder sogar ein neues Haus – mit einem Kredit können unkompliziert kleinere und größere Wünsche erfüllt werden. Inzwischen ist es leichter denn jemals zuvor, einen Kredit mit günstigen Konditionen zu finden. Die Zinsen sind derzeit außerordentlich niedrig, und das Internet macht es zudem möglich, unter den verschiedensten […]

Sparpotenzial: Internet, Smartphones und Telefonkosten richtig von der Steuer absetzen

Smartphones, Internet und klassische Festnetz-Telefone gehören zu unserem Alltag. Sie bestimmen, wie wir kommunizieren. Nur haben sie ihren Preis. Was die meisten Deutschen nicht wissen: In vielen Fällen können die Kosten teilweise oder sogar ganz bei der Steuer abgeschrieben werden. Sie müssen lediglich belegen, dass es sich um „Werbungskosten“ handelt. Smartphones, Telefone und Internet abschreiben: […]