Steuern, Beiträge und Gebühren: diese Abgaben haben Sie als Selbstständiger
Viele, die sich selbstständig machen wollen, haben keine klare Vorstellung davon, welche Abgaben auf sie zukommen. Das liegt auch an der großen Vielfalt. Steuern, Beiträge und Gebühren fallen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Anlässen an. Dabei kommt es häufig auch auf die Art der selbstständigen Tätigkeit an. Für jeden Selbstständigen stellt sich die Lage etwas anders […]
Steuerliche Absetzbarkeit von Büroausstattung
Der Trend zum Homeoffice nimmt stetig zu. Nicht nur, dass der Arbeitsplatz im häuslichen Bereich vielen Arbeitnehmern die Vereinbarkeit von Karriere und Familie erleichtert. Die Vernetzung von Firmen über Ländergrenzen und Kontinente hinweg macht das Arbeiten von zu Hause aus immer häufiger zur Bedingung für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Nicht selten gehen mit der beruflichen Tätigkeit […]
Steuern für Online Reiseshop-Betreiber
Ein Reiseshop, der online betrieben wird, ist eine beliebte Variante, um entweder nebenberuflich oder sogar hauptberuflich etwas nebenher zu verdienen. Selbstverständlich muss diese Gewerbe auch angemeldet werden. Jeder, der selbständig tätig ist, muss auch Steuer abführen. Die Einkünfte aus dem Reiseshop werden in der jährlichen Steuererklärung angegeben. Wie entsteht ein Online Reiseshop? Um ein Online-Reisebüro […]
Steuerabkommen Deutschland – Schweiz: Was ändert sich?
Das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz nimmt immer mehr Form an – so wurde die aktuelle Fassung bereits vom Schweizer Nationalrat abgesegnet, ausstehend ist noch die Zustimmung Deutschlands. Jedoch ist aktuell zweifelhaft, ob das vom Finanzministerium und der Regierung eindringlich geforderte Steuerabkommen überhaupt in Deutschland angenommen wird. So gibt es gegen das Steuerabkommen […]
Vermietung: langer Leerstand und Werbungskosten
Auch wenn eine Immobilie nicht vermietet werden und keine Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden können, so verursacht sie trotzdem laufende Kosten. Zum Glück kann man diese Kosten als Werbungskosten steuermindernd als Verlust von der Steuer absetzen, jedoch nicht unbegrenzt. Vermietung und Leerstand Normalerweise ist die Absetzbarkeit der laufenden Kosten und anderer Kosten, welche […]
Schwarzbuch Steuer: Wie der Staat fördert und „spart“
Wer gedacht hat, dass mit den Fällen, die wir im Artikel Schwarzbuch Steuer: Steuerverschwendung in Deutschland schon mit dem schlimmsten Kopfschüttlern Schluss ist, der kennt folgende Fälle von Steuerverschwendung in Deutschland noch nicht, die manche nach der Vernunft fragen lässt, die solchen Entscheidungen eigentlich beiwohnen sollte. Umweltschutz, Vereinsförderung und Schmierpapier Der Bund der Steuerzahler ist […]
Schwarzbuch Steuer: Steuerverschwendung in Deutschland
Steuern sind für den Erhalt des Staates und damit des Gemeinwesens dringend notwendig und leider unabdingbar – denn mit seinen Steuern finanziert man sich nicht nur die eigene Rente, sondern auch die eigene Sicherheit zuhause (Polizei) und im Urlaub (staatliche Vertretung) und die eigene Freiheit (Gerichte und Demokratie). Trotzdem ist es kein Geheimnis, das niemand […]