Differenzbesteuerung: Nur Gewinne versteuern
Kauft ein Unternehmen bei einem Unternehmen, welches die Umsatzsteuer ausweist, so kann dieses Geld beim Finanzamt als Vorsteuerausgleich geltend gemacht werden. Dieses ist deswegen so, da die Waren beim Weiterverkauf wieder besteuert werden und insgesamt aber nur einmal besteuert werden müssen. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen ein Unternehmer Waren kauft, für die der […]
Steuerberater in Deutschland – auch aus dem Ausland?
Deutsche Steuerberater sind nicht unbedingt als billig einzustufen, weswegen sich viele Unternehmen über die neue Dienstleistungsfreiheit der EU freuen dürften. Aber: Diese gilt nach wie vor nicht für zulassungspflichtige Berufe und Branchen in Deutschland – und zu diese Berufen zählt auch der Steuerberater! Günstige im Ausland, ungültig im Inland Das Problem bei einem günstigen Steuerberater […]
Sprachkurs im Ausland von der Steuer absetzen
Am besten und schnellsten lernt man eine Sprache nicht zuhause im stillen Kämmerlein oder in einem Wochenendkurs, sondern wenn man es sich leisten kann, direkt in ein Land zu reisen, in welchem die zu erlernende Sprache von Muttersprachlern gesprochen wird. Nur: Diese Sprachreisen und Sprachkurse ins Ausland haben alle einen Haken: Sie werden vom Finanzamt […]
Steuer auf Münzen und Münzgeschäfte
Das private Sammeln, siehe: , ist von der Steuer befreit, das heißt: Numismatiker, auch wenn sie exzessiv sammeln, müssen nicht damit rechnen, dass sie für ihre Sammelleidenschaft einmal zur Kasse gebeten werden, selbst nicht dann, wenn sie ihre Sammlung einmal in mehreren Stufen auflösen und damit beträchtliche Gewinne erzielen sollten. Münzen und Sondermünzen aus dem […]
Werbungskosten: Sprachkurs im Ausland absetzen
Generell gilt bei Fortbildungen und beruflichen Veranstaltungen im Ausland, dass die Kosten für diese ebenso wie die Kosten für Fortbildungen und beruflich bedingte Veranstaltungen im Inland als Werbungskosten voll angesetzt werden können – auch eine Dienstreise kann voll abgesetzt werden. Bei einem Sprachkurs im Ausland gibt es bei der Anrechnung jedoch einige Besonderheiten zu beachten. […]
Anrechnungshöchstbetrag für Quellensteuer im Ausland
Die Kappungsgrenze bei der Anrechnung von Quellensteuern im Ausland steht wiederholt in der Kritik – und dieses mal nicht nur seitens deutscher Gerichte und Steuerzahler, sondern direkt vor dem Europäischen Gerichtshof, an den der Bundesfinanzhof das Verfahren weiterleitete. Konkret geht es für deutsche Steuerzahler um die Frage: Wurde jahrelang zu wenig angerechnet? Bisherige Situation und […]
Privatschule im Ausland: Schulgeld von der Steuer absetzen
Wie im Artikel Schulgeld von der Steuer absetzen schon einmal angesprochen, können Eltern unter bestimmten Bedingungen auch die Kosten für eine halb-öffentliche oder Privatschule von der Steuer als Sonderausgabe absetzen. Das gilt auch dann, wenn es sich um eine Privatschule im Ausland handelt – auch in diesem Fall kann man das Schulgeld von der […]